
Vorgehensweise bei Demontage und Stilllegung
Bei einer Stilllegung eines Tanks werden der oder die Behälter zunächst fachmännisch gereinigt und mit einem entsprechenden Entfettungsmittel behandelt. Mittels eines Ventilators wird der Tank nun einer ständigen Belüftung unterzogen. Hier muss auf leicht entzündliche Quellen geachtet werden.
Nachdem der Tank mit speziellen Geräten in seine Einzelteile zerlegt worden ist, werden die Bestandteile fachgerecht und mit Nachweis entsorgt. Handelt es sich um einen Tank mit mehr als 10.000 Liter Fassungsvermögen, ist nach Abschluss der Demontagearbeiten eine Prüfung durch einen Sachverständigen notwendig. Das angefertigte Prüfgutachten, das ebenfalls die Prüfung auf Verunreinigungen beinhaltet, muss schließlich der zuständigen Behörde übergeben werden.
Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen bezüglicher Ihrer Tankanlage? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.