Telefon: 07143 60 69 4 | Froschenbergstr. 59 | 74354 Besigheim

logologo
  • Home
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Tankreinigung
    • Tankinnenhüllen
    • Sachverständigenprüfung
    • Grundwasser
    • Tankverfüllung
    • Tankraumsanierung
    • Sandstrahlen und Beschichtungen
    • Demontage / Stilllegung
    • Neukauf
    • Armaturen & sonstige Leistungen
    • Industrie
  • Downloads
  • Lexikon
  • Angebot anfordern
  • Home
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Tankreinigung
    • Tankinnenhüllen
    • Sachverständigenprüfung
    • Grundwasser
    • Tankverfüllung
    • Tankraumsanierung
    • Sandstrahlen und Beschichtungen
    • Demontage / Stilllegung
    • Neukauf
    • Armaturen & sonstige Leistungen
    • Industrie
  • Downloads
  • Lexikon
  • Angebot anfordern
tankraumsanierung_fade

Tankraumsanierung und Beckensanierung für Besigheim und Region

Auch wenn der Öltank regelmäßig gewartet wird, kann es vorkommen, dass dieser mit der Zeit Alterungsspuren zeigt, woraus ein Schaden entstehen kann. Vor zeitbedingten Verschleiß- und Gebrauchserscheinungen ist auch die am besten gewartete Tankanlage nicht automatisch geschützt.

Korrosionsschäden sind vor allem bei Stahltanks innen und außen keine Seltenheit und Haarrisse oder Materialermüdungen machen den Kunststofftanks zu schaffen. Ein solcher Schaden lässt sich meist nicht vermeiden, die Folgekosten können jedoch mit der Einhaltung einiger Maßnahmen verringert oder gar vermieden werden.

Um dies zu erreichen, kommt es vor allem auf den Zustand des Schutzraumes an, in dem sich der Öltank befindet. Da auch dieser dem natürlichen Alterungsprozess unterliegt, lässt es sich nicht vermeiden, dass Faktoren wie Risse im Beton oder abblätternder Putz an den Wänden Einfluss auf die Dichtheit des Öllagers nehmen.

Unsere leistungen

  • Tankreinigung
  • Tankinnenhüllen
  • Sachverständigenprüfung
  • Grundwasser
  • Tankverfüllung
  • Tankraumsanierung
  • Neukauf
  • Demontage / Stilllegung
  • Industrie
  • Sandstrahlen und Beschichtungen
  • Armaturen & sonstige Leistungen

Zweckmäßigkeit

Personen oder Firmen, die über Öltanks verfügen und damit ihre Heizung betreiben, sind gesetzlich dazu verpflichtet, auf eine sorgfältige Abdichtung zu achten. Nur so kann verhindert werden, dass möglicherweise auslaufendes Öl in den Untergrund gelangt und das Grundwasser verschmutzt. Um diese Verschmutzungen zu vermeiden, muss besonders viel Wert auf eine sorgfältige Dichtung des Auffangraumes gelegt werden.

Vorgehensweise der Sanierung

Zunächst muss der gesamte Auffangraum des Öltanks mit einem ölfesten Anstrich versehen werden. Davon sollten mindestens drei Schichten aufgetragen werden. Dabei muss vor allem der Bodenbelag unter dem Tank berücksichtigt werden und auch die Hohlkehlen in den Wandübergängen. Außerdem sollte der Auffangraum des Öltanks mindestens einmal im Jahr vollständig besichtigt werden, um eventuelle Risse und Schäden rechtzeitig zu erkennen und entsprechend handeln zu können.

Kleidet man den Raum mit einer speziellen Folie aus, kann auf das regelmäßige Erneuern des Anstrichs verzichtet werden. Die Schutzfolie wird vor Ort montiert und zusammengeschweißt. Dank Trittschutzmatten im Gehbereich um den Tank sowie durch Hartgummistreifen unter dem Tank kann ein Entstehen von Beschädigungen der Folie nahezu ausgeschlossen werden.

Bei Kellertanks aus Stahlblech kommt außerdem die Einbringung einer Kunststoff-Innenhülle mit einem integrierten Leckanzeigegerät in Frage. So kann der Tank ununterbrochen überwacht werden. Zudem wird eine Korrosion im Tank vermieden, da das Öl gar nicht erst mit dem Stahl in Verbindung kommt.

Eine fachgerechte Auskleidung einer Tankanlage in Besigheim kann diese, bei exakter Anbringung, sicher und langlebig abdichten.

Einbau einer Tankraumfolie

Um eine Tankraumfolie einzubauen, muss zu Beginn die Tankanlage entleert und das Heizöl zwischengelagert werden. Je nach Tanktyp wird der Tank entfernt oder angehoben. Daraufhin werden ein Spezial-Vlies und die angepasste Bodenfolie unter dem Tank platziert. Nachdem dies erfolgt ist, kann der Tank wieder auf die folienschützenden Hartgummistreifen gesetzt und die Rohrleitungen angeschlossen werden. Vor allem auf dem Boden unter Stahltanks ist die Verwendung von Hartgummistreifen auf dem Boden unbedingt notwendig.

Im Anschluss muss die Seitenwandfolie angebracht werden. Diese wird mithilfe von Aluminiumschienen an den Seitenwänden befestigt und durch einen TÜV-geprüften Kunststoffschweißer mit der Bodenfolie verbunden. Außerdem werden in die Innen- und Außenecken des Raumes spezielle Eckübergänge in die Folie eingearbeitet. Zum Schluss muss überprüft werden, ob die Folienübergänge dicht sind.

Nach dieser Prozedur kann der Lagerraum als öldicht bezeichnet werden. Fachbetriebe geben für diese Dichtheit in der Regel eine Garantie von 20 Jahren. Wir empfehlen, eine solche Folie stets von einem Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) montieren zu lassen, da die Tankraumfolie immer eine entsprechende Bauartzulassung nachweisen muss. Die Schweißarbeiten sollten sorgfältig und hochwertig durchgeführt werden, da vor allem die Folienübergänge ein hohes Potential für undichte Stellen besitzen.

Der Nachweis über die jährliche TÜV-Prüfung des Kunststoffschweißers wird ebenfalls in das abschließende Gutachten eingetragen.

Wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen bezüglicher Ihrer Tankanlage? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontaktformular
07143 / 606 94

Kontakt Details

Email: info@tankschutz-fischer.de
Telefon:+49 7143 / 606 94
Fax: 07143 / 355 10
Straße: Froschbergstraße 59
Ort: 74354 Besigheim

Mo. – Fr.
08:00 – 12:00 – 13:00 – 17:00

Navigation

  • Home
  • Leistung
  • Lexikon/FAQ
  • Kontakt

Leistungen

  • Tankreinigung
  • Tankinnenhüllen
  • Sachverständigenprüfung
  • Grundwasser
  • Sandstrahlen und Beschichtungen

 

  • Tankverfüllung
  • Tankraumsanierung
  • Neukauf
  • Demontage / Stilllegung
  • Industrie

Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten | Impressum Datenschutz Cookie Einstellungen

  • 07143 606 94
  • Kontaktformular